Viele Blogger oder Webseiten Betreiber verletzen täglich fremde Urheberrechte, ohne sich dessen überhaupt bewusst zu sein. Denn wer fremde Fotos auf seinem eigenen Blog einbindet, ohne die Bildrechte an ihnen inne zu haben, riskiert eine teure Abmahnung. W...
Filesharing  führt zu immer größeren wirtschaftlichen Verlusten der Film- und Musikbranche. Aus diesem Grund erhalten Nutzer vermehrt eine Abmahnung. Trotzdem werden aber weiterhin Filme, Musik und Software-Downloads über klassische P2P  oder BitTorrent-Netzwerke  ge...
Wie verhält man sich bei Abmahnungen? Es gibt keine pauschale "richtige" Reaktion, sondern der Einzelfall entscheidet darüber, wie Sie bei einer Abmahnung im Markenrecht  oder Wettbewerbsrecht , auf eine Unterlassungserklärung und einstweilige Verfügung , o...
Zu Werbezwecken verschicken viele Gewerbetreibende Werbemails  oder bedienen sich der regelmäßigen Versendung eines Newsletter . Doch wer ohne vorherige Zustimmung des Empfängers  eine Werbemail versendet, riskiert eine Abmahnung und wird nicht selten da...
Kleiner Unterschied mit großer Wirkung 
Ein Tippfehler ist lästig, vor allem bei der Eingabe einer Web-Adresse. Oftmals landet der User auf einer Webseite, die darauf spekuliert, das Ihnen solche Fehler passieren und die Absicht hat, Geld aus Werbung e...
Wenn Sie eine Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung  erreicht, ist das im ersten Moment beunruhigend. Doch sollten Sie keine voreiligen Schlüsse ziehen und vorerst prüfen, ob die Rechtsverletzung überhaupt vorliegt. Sollten Sie die Tat wirklich begangen ha...
Bewertung unserer Besucher
[Insgesamt: 1  Durchschnitt: 4]






